Donnerstag, 12. November 2020

Medienkompetenz

Ein Top-Journalist
erklärt mir die Welt
kompakt in zwei Spalten
und lässt keinen Zweifel zu
 
Ich frage mich dann,
ob leise Zweifel nicht
als Erklärung geeigneter wären

Ich zweifle an mir
und lese zwei Spalten
in einer anderen Zeitung

Wie zur Bestätigung streut die
Autorin begründete Zweifel
und ich finde meine
Erleichterung

Dienstag, 10. November 2020

Dünnhäutig - ein Essay

Der Sinn des Lebens besteht darin, so zu leben, dass einen das Leben freut. Oder kurz: Der Sinn des Lebens ist die Lebensfreude. Aber freue ich mich über die Tatsache, dass ich am Leben bin?

Das Leben ist nicht nur schön. Selbst die Liebe kann weh tun. Wer dünnhäutig ist, leidet besonders unter den Schattenseiten. Der dünnhäutige Mensch stellt sich oft in Frage, seine Rechnungen gehen selten auf, er fühlt sich seinen Eindrücken, Gedanken und Gefühlen meist ausgeliefert, er hängt ein Leben lang in der Luft. Wenn es am schlimmsten ist, kann er nichts mehr wollen, kann nur resignieren und kapitulieren, kann sich nur noch dem freien Fall überlassen. Wie soll er da Freude empfinden?

»Herr, ich bitte dich, hilf mir«, seufzt der Dünnhäutige in seiner Not. Und Gott antwortet: »Was möchtest du konkret?« »Ich suche irgendetwas, an dem ich mich festhalten kann«, gibt der Dünnhäutige zurück. »Dein Halt ist der freie Fall«, sagt Gott trocken. »Ich kann nicht tiefer fallen als in Gottes Hand«, sagt der Dünnhäutige zu sich selbst. Und dann: »Herr, was soll ich tun?« Gott aber antwortet dem Dünnhäutigen: »Du sollst in dich gehen und dich selbst erkennen. Du sollst gut darin werden, dich selbst zu kennen. Du sollst dich gut spüren und in dir ruhen. Kümmere dich nicht um deine Außenwirkung. Kümmere dich um dein Innenleben und dein Wohlbefinden. Kümmere dich um dein Tageswerk und sei damit zufrieden. Deine Arbeit sei ein Geduldspiel. Lass dich von niemandem überfordern. Und überfordere dich nicht selbst. Du machst deine Sache gut genug.«

Wenn ich das Gefühl habe, dass ich meine Sache gut mache, dann kann ich mich auch freuen. Gott sagt mir, was meine Aufgabe ist. Gott ist gütig, weise, wohlwollend, verstehend, verzeihend, hilfsbereit – er ist all das, was ich so dringend brauche und was mein leiblicher Vater nie gewesen ist. Ich muss mich über Gott nicht ärgern. Und wenn die Welt zugrunde geht, so liegt das daran, dass manche Menschen ihren Frieden mit sich selbst und Gott nicht finden.

Mittwoch, 9. September 2020

Vermutungen

Nazis und sogenannte »normale« Bürger demonstrieren gemeinsam gegen die Anti-Corona-Politik der Regierung. Der »normale« Bürger könnte behaupten, dass »die Regierung« den Nazi dazu benutzt, um ihn, den »normalen« Bürger zu diskreditieren. Ich bekenne, dass mich die Argumente der »normalen« Bürger gegen die Anti-Corona-Maßnahmen nicht überzeugen. Aber die Tatsache, dass Nazis auf die Protestwelle aufspringen, spricht an sich (noch) nicht gegen die Argumente der »normalen« Bürger.

Eines fällt auf: Die Problematik rund um Corona ist grenzenlos komplex, widersprüchlich und verwirrend. Gleichzeitig formulieren die Menschen klare Positionen und Meinungen. Auf welcher Grundlage eigentlich? Was allein in meinem persönlichen Umfeld alles behauptet wird, kann ich niemals überprüfen. Ich bin auf Vermutungen angewiesen. Und ich glaube, dass auch Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Journalist*innen bestenfalls Vermutungen anstellen können.

Vielleicht ist die Vorstellung obsolet, dass wir über Wissen verfügen, rational handeln und moralisch vernünftig entscheiden. Und vermutlich sollten wir uns vermehrt mit unseren Ängsten auseinandersetzen - jede*r für sich und alle gemeinsam.

***

Nachtrag vom 24.01.2021: ORF-Artikel zum "Hygienestaat":

Donnerstag, 21. Mai 2020

Offener Brief an Elisabeth Götze

Sehr geehrte Frau Götze,
 
werfen Sie einen Blick in die Köpfe jener Menschen, die bei den letzten Nationalratswahlen merhheitlich grün gewält haben (https://oe1.orf.at/zukunft), und Sie werden verstehen, dass Die Grünen bei den nächsten Wahlen wieder aus dem Nationalrat fliegen werden. Meine Diagnose: Eine grüne Wirtschaftspolitik innerhalb des herrschenden, neoliberalen Systems ist mit sozialer und ökologischer Gerechtigkeit nicht vereinbar. Ihre Koalition mit den Türkisen wird für Sie letal enden.
 
Mit liebeswütigen Grüßen
Lingola
 
p.s.: Elisabeth Götze ist Nationalratsabgeordnete und Sprecherin der Österreichischen Grünen für Wirtschaft, Innovation, Gemeinden und Städte.

Montag, 27. April 2020

Corona-Rap

Fastenmonat Ramadan
Fasst´s den Olio jå ned æn
Wir grüßen Corona in U. S. A.
Und in Nippon ♪ eh a
 
Offiziere und Rekruten
Tun die Afrikaner bluten
Ärzt*innen ohne Grenzen
Machen Schluss mit Schule Schwänzen
 
Ordnung ist das halbe Leben
Und das andere ist Geben
Sinn des Lebens ist die Frage
Nach dem Sinn des Lebens selbst
 
Ermunterung vermissen wir
Eines Tages sind wir vier
Dann fünf, dann sieben, neun und acht
Allah wünscht allen: Gute Nacht!

Samstag, 25. April 2020

Eine dystopische Erzählung

Vor etwa zehn Jahren lebte ich in Nürnberg und pflegte eine Schreibpartnerschaft mit meinem Freund Jonas aus Wien. Er war seit kurzem in Pension und frönte seiner Leidenschaft, dem Schriftstellerdasein. Einmal besuchte ich ihn in der großen Stadt des Grantelns und Zauderns und konnte mit eigenen Augen sehen, wie zufrieden er mit sich und seinem neuen Leben war. Jonas erzählte, dass er jeden Morgen in aller Früh aus dem Bett steigt, um sofort aufzuschreiben, was er geträumt hat. Dabei trinkt er in aller Ruhe, wie er sich ausdrückte, seinen Tee und genießt den Blick aus dem Küchenfenster.
Er lebte am Waldrand in einer Wohnung der Gemeinde Wien, hatte Natur um sich, nur wenige Schritte vom Haus entfernt. Er ging jeden Tag laufen, absolvierte Routen über viele Kilometer. Nach dem Duschen und einem Frühstück schrieb er weiter, fertigte literarische Miniaturen an, wie er sie nannte, wollte den spielerischen Umgang mit Sprache, Text und Form üben.
Jeden Sonntag bekam ich eine Mail von ihm - mit Anhang. Dort fand ich einen seiner neuen Texte, den ich gewissenhaft las und kommentierte. Es tue ihm gut, einen Abgabetermin zu haben, sagte er einmal, denn das halte ihn im Fluss. Damit meinte er den Schreibfluss, den heiligsten Zustand im Leben eines Autors.

Eines Sonntags im November bekam ich keinen literarischen Text von meinem Freund. Er schickte vielmehr das Ergebnis einer Recherche über die damals neuen E-Scooter. Ich erfuhr von drei konkurrierenden Unternehmen, zwei US-amerikanischen und einem deutschen, die sich in Wien angesiedelt hatten, um den Markt zu erobern. Die Roller konnte nur nutzen, wer im Besitz einer Kreditkarte und eines Smartphones war. Jonas schien darin kein Problem zu sehen. Er wusste nicht, dass ich zu jener Zeit ein aufsehenerregendes Buch las, das sich mit dem Überwachungskapitalismus auseinandersetzte. Auf die Reportage meines Wiener Schreibfreundes reagierte ich mit heftigen Einwänden. Ob er die Gefahren nicht sehe? Es gehe nur vordergründig um Datenakkumulation, vielmehr drohe das Ende von Privatsphäre und der Beginn einer völlig neuen Ära von Ausbeutung und Sklaverei! Doch das rührte Jonas nicht. Verzicht sei für ihn kein Allheilmittel, erklärte er. Und wenn er sich sein Leben mit einer technischen Lösung verbessern könne, wolle er diese nutzen. Zu streiten erschien mir sinnlos. Deshalb schlug ich ihm eine Wette vor. Ich wettete darauf, dass ich den Zustand der Welt, in der wir zehn Jahre später leben würden, treffender beschreiben konnte als er, setzte den Betrag von hundert Euro – und war überrascht, dass Jonas, der vorsichtigste Mensch, den ich kannte, meine Herausforderung annahm.

Damals war ich davon überzeugt, dass die Entwicklung rund um die Künstliche Intelligenz die Freiheit des Einzelnen Schritt für Schritt demontieren würde. Ich dachte nicht an die Bewegungsfreiheit, wohl aber an die Gedankenfreiheit. Ich sah eine neue Klassengesellschaft entstehen. In ihr würde die große Masse der Menschen die Klasse der Schafe bilden, die abgestumpft und wahrnehmungsgestört dorthin läuft, wo die Herrschenden sie haben wollen. Die Herrscherklasse wäre ein elitärer Zirkel, eine Clique, die sämtliches Kapital der Welt an sich rafft, eine Art Donald-Duck-Club. Der Hauptgott dieser neuen Feudalherren hätte den Namen: »Mehr!« Die dritte Klasse bestünde aus den Künstlern und Intellektuellen. Diese Menschen wären gebildet, hinreichend versorgt, selbstbewusst, aber letztlich machtlos. Sie würden sich so gut vernetzt wie informiert fühlen, würden denken, sie haben Zugang zu allem, was sie für ihre Arbeit brauchen. Sie würden an Veränderbarkeit, Einfluss und Wirkung glauben, wichtig sein und Geschichte schreiben wollen. Dabei würden sie nicht merken, dass sie nur mit sich selbst beschäftigt sind und der Weltgesellschaft, bestehend aus Schafen, völlig egal.

Jonas in Wien sah das anders. Er wollte erkennen, dass es den Jungen, seinen Kindern, besser ging als ihm in seiner Adoleszenz. Er konnte zwar sentimental werden, wenn er registrierte, dass etwas unerwartet verschwand, was es lange gegeben hatte, oft länger als er denken konnte, für immer verschwand, weil ersetzt durch etwas Moderneres, Besseres, Leistungsstärkeres. Aber ich kannte ihn als einen Menschen, der sich letztlich anpasste und fügte. Und in der Tat, Jonas entwickelte sich für mich zum letzten Intellektuellen unter den Schafen, zum letzten, der unbehelligt in der Weltgesellschaft verbleiben durfte - während ich vor mehr als drei Jahren  aufgegriffen, nach Reykjavik geflogen und im Internierungslager für Kritische Intellektuelle untergebracht wurde, wo ich bis zum heutigen Tag festgehalten werde. Der Kontakt zu Jonas war damit durchschnitten. Ich weiß nicht einmal, ob er noch lebt.

Heute, am Tag, an dem ich auf all das zurückblicke, schreiben wir den 31. Dezember 2029. Wir haben im Lager nie Internet gehabt und alles, was hinausgeht oder hereinkommt, wird von den Überwachungsbeamten kontrolliert. Wir erhalten zwar Bücher und Zeitungen, können Radio und Fernsehen empfangen. Aber Telefone hat es für uns nie gegeben. Wir dürfen Briefe schreiben, aber sie werden von den Überwachungsbeamten gelesen. Wir dürfen in den Briefen nicht erwähnen, dass wir uns auf Island befinden. Wir wissen nicht, ob unsere Briefe zugestellt werden, denn wir bekommen nie eine Antwort. Und wir werden rund um die Uhr beobachtet. Sogar auf den Toiletten gibt es Überwachungskameras. Wir wissen zwar, was sich in der Welt außerhalb des Lagers abspielt, aber die Welt weiß von uns wahrscheinlich nichts.

Damals, vor etwa zehn Jahren, begannen Jonas und ich damit, Fragen zu sammeln, die man mit Ja oder Nein beantworten konnte. Zum Beispiel: »Wird es im Jahr 2029 in A/D (wir beschränkten unsere Prognosen auf Österreich und Deutschland) eine Regierung unter Beteiligung einer sozialdemokratischen Partei geben?« Oder: »Wird es im Jahr 2029 in A/D ein allgemeines, bedingungsloses Grundeinkommen geben?« Oder: »Wird man im Jahr 2029 in A/D noch mit Bargeld bezahlen können?« - Für unsere Wette waren jene Fragen interessant, die wir unterschiedlich beantworteten. Zum Schluss hatten wir zwei Zukunftsszenarien, eines von Jonas und eines von mir. Sie bildeten die Grundlage für unsere Wette.

Was uns zuerst auffiel: An manchen Sonntagen hatten wir keinen Zugang zum Internet, konnten also unsere Texte nicht pünktlich abliefern. Irgendwann bekam ich dann eine Mail von Jonas, in der er mich nach Wien einlud. Ich rief ihn an, wollte die Sache klären, aber er behauptete steif und fest, dass er mir keine solche Mail geschickt hatte. Das kam mir höchst seltsam vor. Als dann solche und ähnliche Dinge immer wieder passierten, verlor ich langsam mein Vertrauen zu Jonas. Auf die Idee, dass diese – um es vorsichtig zu formulieren – Ungereimtheiten irgendetwas mit der Wette zu tun haben könnten, kam ich lange nicht. Was Jonas zu diesen Dingen dachte, weiß ich nicht. Sein Verhalten wurde zunehmend merkwürdig. Irgendwann behauptete er, ich wolle ihn absichtlich verwirren, um schließlich behaupten zu können, er leide an Demenz. Ich hingegen hatte nie etwas von Demenz geschrieben, höchstens in einem meiner – literarischen! – Texte. Es war klar, dass er Dinge durcheinanderbrachte. Um mir eins auszuwischen, begann er, meine Texte auf vernichtende Art zu kritisieren. Mit den Texten an sich hatte das nichts mehr zu tun, das war klar. Er war beleidigt. Ich wurde wütend. Es war wie in einer Beziehung. Absurd. Irgendwann beschloss ich, nach Wien zu fahren. Unangekündigt. Ich wollte klären, was da los war. Ich weiß noch: Es war eine spontane Eingebung. Ich fuhr den Computer hoch, rief die Seite der Deutschen Bahn auf und ging, weil mir die Sache zu lange dauerte, Post holen. Ich staunte nicht schlecht, als ich ein Kuvert der Deutschen Bahn aus dem Fach holte. Darin war ein Code enthalten, der mir eine Ermäßigung in Aussicht stellte, wenn ich bis zu einem bestimmten Datum ein Zugticket kaufe. Konnte das Zufall sein? Ich bekam es mit der Angst zu tun.

Hier im Lager habe ich rasch verstanden, was damals gespielt wurde. Alle meine Kollegen haben ähnliche Dinge erlebt. Die Internetriesen im Silicon Valley hatten schon Ende der 2010er Jahre eine klare Vorstellung davon, wie die Weltgesellschaft organisiert sein müsse. Für uns sogenannte »Unberechenbare« kam nur die Rückführung ins analoge Zeitalter infrage. Angst habe ich jetzt keine mehr. Unser Leben ist nicht schlecht. Aber ich stelle mir zunehmend die Frage: Ist dieses Leben auch echt?

Ich fuhr damals nicht nach Wien. Und ich schrieb keine Mails mehr. Der Kontakt zu Jonas schlief ein. Ich vertiefte mich in die Lektüre belletristischer Literatur, las Romane, die in Wien spielten, von Peter Henisch und Michael Köhlmeier beispielsweise, und trauerte mit schwindender Intensität meiner Wiener Freundschaft nach. Irgendwann hatte ich die Wette mit Jonas so gut wie vergessen.
Dann kam ein Kuvert aus Wien. Jonas hatte einen Text ausgedruckt und bat mich um Kommentare. Der Text entpuppte sich als die Geschichte zweier Freunde, die eine Wette abschlossen, dabei in Streit gerieten und zu erbitterten Feinden wurden. Ich war tief betroffen und schickte sogleich eine Mail an Jonas. Darin schlug ich ihm vor, einen Zeugen beizuziehen, der im Streitfall entscheiden sollte, wer unsere Wette gewonnen hat. Jonas war einverstanden und empfahl einen Juristen aus der Familie seiner Ex-Frau. Ich kannte den Mann nicht, hatte aber immerhin noch genügend Vertrauen in Jonas, dass ich mir nichts Böses dabei dachte und zustimmte. Wir übermittelten diesem Juristen, einem gewissen Dr. Glotz, unsere Prognosen für das Jahr 2029 und den genauen Wortlaut der Wette.
Ein halbes Jahr später bekam ich den Brief eines mir nicht bekannten Anwalts aus München, in dem dieser mir erklärte, ich hätte eine Wette gewonnen. Er wolle mir eine Prämie von hundert Euro überweisen, wenn ich ihm im Gegenzug einen Vertrag unterzeichne, in dem ich auf sämtliche Forderungen im Zusammenhang mit der Wette, insbesondere auf das Urheberrecht, verzichte. Sofort rief ich Jonas an und verlangte eine Erklärung. Doch dieser zeigte sich ahnungslos.
Kaum ein Jahr später las ich in der Süddeutschen von einem Start-Up, das eine neue Wette-App höchst erfolgreich auf den Markt gebracht hatte. Dabei handelte es sich um ein Spiel, bei dem der Nutzer künftige Entwicklungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft prognostizieren und, wenn er richtig lag, sogenannte »Betcoins« gewinnen konnte. Ich war nicht überrascht, dass dieses Start-Up wenig später von Google aufgekauft wurde. Damit konnte man im Silicon Valley nicht nur das Verhalten der Menschen, sondern auch deren Erwartungen voraussehen. Der Kommerzialisierte Erwartungsüberschuss war geboren.

Jetzt, am letzten Tag im Jahr 2029, sitze ich in meinem Zimmer an meinem Schreibtisch und schaue aus dem Fenster. Draußen schneit es wie verrückt. Ich habe kein schlechtes Leben. Wir haben genug zu essen und zu trinken, genug zu lesen und zu reden, es gibt einen Turnsaal, ein Musikzimmer, ein kleines Kino. Es ist warm. Wenn ich in der Früh aufwache, schreibe ich auf, was ich geträumt habe. Es gibt im Lager eine Schreibgruppe, an der ich teilnehme. Da lesen wir uns gegenseitig unsere neuen Texte vor. Mich stört es kaum noch, dass alles aufgezeichnet wird. Die Überwachungsbehörde kennt uns durch und durch, lässt uns aber in Ruhe leben und arbeiten. Und ich lande immer wieder bei meiner Frage: Ist dieses Leben echt?
Ich rechne nicht damit, dass ich Wien oder Nürnberg noch einmal sehen werde. Jonas wird wahrscheinlich denken, ich sei untergetaucht, um den Behörden zu entkommen. Außerhalb des Lagers weiß niemand, dass ich hier bin. Meine Gedanken sind frei, aber frei bewegen kann ich mich nicht. Wenn ich ehrlich bin, muss ich zugeben, dass ich an der Entwicklung des Kommerzialisierten Erwartungsüberschusses nicht unbeteiligt war. Wer weiß? Hätte ich damals meinem Freund Jonas diese dumme Wette nicht vorgeschlagen, säße ich jetzt vielleicht nicht auf Island fest.

ENDE

Lao-tse

den anderen durchschauen
ist intelligent
sich selbst durchschauen
ist weise

den anderen überwältigen

ist mächtig
sich selbst bewältigen
ist stark

wer genügsam ist
ist reich
wer das versteht und dauernd lebt
ist willensstark

wer darauf baut
wird überleben
und nimmt der Tod das Leben fort
leben da wie dort
sein Geist und seine Seele


(Kapitel 33)

Freitag, 24. April 2020

Heilige Wirtschaftswissenschaft

"Der Tag ist nicht weit, an dem das ökonomische Problem in die hinteren Ränge verbannt werden wird, dort, wo es hingehört. Dann werden Herz, Hirn und Sinne sich wieder mit unseren wirklichen Problemen befassen können - den Fragen nach dem Leben und den menschlichen Bedürfnissen, nach der Schöpfung, nach unserem Verhalten und nach dem Glauben."

John Maynard Keynes (1945)

Kants letzte Worte

Was dürfen wir hoffen?
Wir dürfen hoffen, dass unsere Seelen zu leiden aufhören werden, dass alles in unserem Leben einen Sinn hat, dass wir wohlwollend und behutsam mit uns und anderen umgehen können, dass das Gute letztlich siegt und dass die Freude das oberste Prinzip sein darf.

Was sollen wir hoffen?
Wir sollen hoffen, was wir hoffen dürfen und was wir hoffen wollen, sofern es dem, was wir hoffen dürfen, nicht widerspricht.

Was sollen wir tun?
Wir sollen das tun, was möglich ist und was wir tun wollen, sofern es dem, was wir hoffen sollen, nicht widerspricht.

Was sollen wir wissen?
Wir sollen wissen, welches Wissen wesentlich ist und welches nicht.

Was können wir wissen?
Wir können wissen, was wir nicht wissen, sofern es an dem anknüpft, was wir wissen.

Was wissen wir?
Wir wissen, dass wir von dem, was wir wissen können, etwas wissen wollen oder auch nicht.

Vom Geld

Das Stieropfer der Antike war ein Substitut für das Menschenopfer.
(Christina von Braun: Der Preis des Geldes - eine Kulturgeschichte, S. 439) 

Ergänzung:
Das Geld war und ist ein Substitut für Gott.

Das Prinzip Zuversicht

Ich glaube an Allah, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde
und an seinen Sohn Jesus Christus
sowie an seine Propheten Abraham, Moses und Mohammed;
ich glaube an eine Heerschar von Schutzengeln, Heiligen und Ahnen;
ich glaube an alle guten Geister und Götter der Natur

Ich glaube, wir sollten das Böse
nicht im Gleichmarsch bezwingen wollen,
sondern jeder und jede auf seine und ihre Art und Weise;
unser größter gemeinsamer Feind ist die Angst;
wir spielen Basketball gegen diese Angst;
unsere stärkste Waffe ist die Spielfreude;
mit Geschick und Teamgeist werden wir die Angst besiegen;
ich glaube an die Zuversicht

Donnerstag, 23. April 2020

Gretchenfrage 8

Warum gilt uns Dietrich Bonhoeffer nicht als heilig?

Mittwoch, 22. April 2020

Berufung

Als Dichternatur
und Zeitmillionär
bin ich ein
Ritter der Dichter
der seinem Herrn
Jesus Christus dient

Über die Liebe

Wenn ein Käfer einen Grashalm liebt,
dann sagen wir: jö schau, ein Käfer
Wenn ein Vogel seinen Platz am Dach liebt,
dann sagen wir: jö schau, ein Vogel
Wenn ein Hund an der Leine zerrt,
dann sagen wir: jö schau, ein Hund
Wenn ein roter Mazda mit siebzig über die Kreuzung rast,
dann sagen wir: jö schau, so eine Sau
Und wenn ein trauriger Löwe seine Schnauze am Gitter reibt,
dann sagen wir: jö schau, ein Löwe

Die Liebe ist ein rundes Ding,
das keine Kompromisse mag
Verzeihn wir ihr diesen kleinen Fehler
und kommen wir ihr dadurch entgegen,
dass wir uns in ihre Lage versetzen
und das Weite suchen

Ich liebe meinen Grashalm
Ich liebe meinen Platz am Dach
Ich liebe es, bis zur Erschöpfung zu laufen
Ich bin rot und habe es eilig

Sonntag, 19. April 2020

Anton und Berta

Anton und Berta gehen Hand in Hand in den Abendmahl-Gottesdienst. Berta hängt dem Glauben stärker an als Anton. Aber Anton glaubt auch. Er glaubt und zweifelt, müht sich ab, sucht nach Echtheit und Klarheit. Für Berta ist das Glauben einfacher. Ihr Weltbild ist ausgereift, sie steht mit ihren Kindern fest im Leben, hat einen anstrengenden Beruf und schöpft Kraft aus ihrem Glauben.
Berta ist redselig, erzählt den anderen Kirchgängern von den neuesten Entwicklungen. Anton hält sich in ihrem Schatten auf. Er beantwortet die Fragen anderer für gewöhnlich knapp. Ein Sitznachbar erkundigt sich nach seinen Eltern. Anton will aus Bertas Schatten treten und erzählt von seiner alten Mutter, die weit weg lebt und ihn dennoch nervt. Diese Geschichte will ehrlich sein, klingt aber unschön. Antons Nachbar ist unangenehm berührt. Im Gottesdienst ist eine heile Welt gefragt, denkt Anton. Er hätte auch ein anderes Bild von seiner Mutter zeichnen können.
Bertas Gesprächspartner strahlt, als er erfährt, dass sie und Anton ein Haus kaufen wollen. Er finde das toll, lässt sich Fotos zeigen, ob man das Handy drehen könne?, nein, es sei ein Screenshot, die Scheune sei denkmalgeschützt und müsse restauriert werden, sehr interessant, was habt ihr mit der Scheune vor?
Anton würde das alles nicht mit Bertas Freude erzählen. Sie sind noch nicht lange ein Paar und in manchen Dingen grundverschieden. Zudem hat Anton kaum Erfahrung mit Partnerschaft und Paarbeziehung. Für ihn ist vieles von dem, was er mit Berta erlebt, völlig neu. Wer bestimmt, was geschieht? Wer passt sich an? Wer steht wann am Rand und beobachtet das Geschehen?
Um klar denken zu können, würde Anton die Stille und das Alleinsein brauchen. Vielleicht würde er dann denken, dass er sich aus freien Stücken für die Beziehung mit Berta entschieden hat. Dass er sich an diese Entscheidung gebunden fühlt. Dass er Konflikte aushalten können muss. Dass Widerstand gegen die Gegebenheiten mit Kosten verbunden ist. Dass er vor allem folgende Frage beantworten muss: Was ist das Ziel meines Widerstands?
Der Kelch mit Christi Blut wird Anton gereicht. Er versteht die Worte nicht, die dabei gemurmelt werden. Muss er etwas sagen? Er tunkt sein Brotstück ein und legt es sich auf die Zunge. Den Kelch nimmt er in seine Hände, bietet ihn Berta an. Sie flüstert ihm zu, was er zu sagen hat. Anton fühlt sich fremd und unpassend. Warum ist er hier? Wegen Gott? Wegen Jesus? Wegen Berta?
Anton will sich anpassen, unterordnen und fühlt sich unwohl. Es steht die Außenwirkung für sie beide als Paar auf dem Spiel. Wenn Berta ihn jetzt fragen könnte, was brauchst du?, er wüsste keine Antwort. Im Rahmen eines Gottesdienstes geht es nicht um die eigenen Bedürfnisse, oder doch? Wenn sie ihn fragen könnte, bekommst du, was du brauchst?, würde er antworten: nein.

Anton und Berta gehen nebeneinander zum Auto, um nach Hause zu fahren. Sie haben Wein getrunken, doch der Weg ist nicht weit. Beide spüren die angespannte Atmosphäre. Später liegen sie im Bett, jeder auf seiner Seite.
Berta will reden. Sie fragt: »Und? Wie war der Abend für dich?«
»Na ja, ich fühle mich in Gruppen nicht unbedingt wohl.«
Berta wartet, ob noch etwas nachkommt.
»Magst du darüber reden?«
»Ich weiß nicht. Manche Dinge sind mir fremd. In der Gruppe herrscht Zwang. Ich fühle mich gefangen.«
»Wärest du lieber zu Hause geblieben?«
»Nein. Das passt schon. Ich wollte da mit.«
Berta seufzt, dreht sich auf die Seite und löscht das Licht. Es ist wohl besser, wenn sie ihn vorläufig in Ruhe lässt. Andernfalls fühlt er sich bedrängt.
Anton kann nicht klar denken. Sein Kopf schwirrt. Tausend Bilder jagen durch sein Gehirn. Der Vater taucht auf, der sich über das scheinheilige Getue frommer Christen immer lustig gemacht hat.
»Ich frage mich, warum ich zum Rebell geworden bin.«
Berta dreht sich auf seine Seite. Er soll das Gefühl haben, dass sie ihm zuhört.
»Ich war mein Leben lang Außenseiter, Sonderling, Exzentriker – alles, weil ich irgendwie wahrgenommen werden wollte. Für meinen Vater war ich nie gut genug.«
Berta sagt nichts dazu. Sie glaubt, ihren Anton neben sich zu haben, den authentischen Anton, der aus seinem Innersten schöpft, um das Eigentliche auszusprechen.
»Mein Vater sah in mir den Störenfried. Mir galt die Normalität des Mainstream als Ursache für die weltweiten Missstände. Ich frage mich: Wann ist Widerstand gerechtfertigt?«
»Wenn Aussicht auf Verbesserung besteht?«, schlägt Berta vor.
»Ja. Oder wenn der Leidensdruck zu groß ist.«
Anton ist noch nicht zufrieden. Welche Verbesserung strebt er an? Was ist sein Ziel? Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht, sagt eine Stimme in seinem Kopf. Es geht um die Wahlfreiheit, denkt er.
»Weißt du, es ist so: Fühle ich mich ungenügend, will ich flüchten und allein sein. Fühle ich mich schön, stark und gut, dann will ich bleiben und den Erfolg genießen.«
»Das verstehe ich«, sagt Berta. Und legt ihm ihre Hand auf die Brust.
Ich wäre frei, denkt Anton, wenn ich mich je nach Situation zwischen Anpassung und Widerstand entscheiden könnte. Frei entscheiden. Und nicht unbewusst, nach einem eingelernten Automatismus.
»Wollen wir noch beten?«, fragt Berta.
Für gewöhnlich ist es Berta, die mit dem abendlichen Gebet beginnt, für gewöhnlich beginnt sie mit den Worten: Herr, ich danke Dir für diesen Tag …
Aber heute ist es Anton, der das Wort ergreift: »Lieber Gott, ich danke dir dafür, dass du mich und Berta zusammengeführt hast. Auch wenn ich die Liebe nicht immer spüre, so weiß ich doch, dass ich geliebt werde. Amen.«
»Amen«, sagt Berta und küsst ihren Anton auf den Mund.

Anton sitzt vor dem gedeckten Tisch. Ihm ist nicht zum Lachen. Er lebt im Luxus, aber Freude empfindet er nicht. Lieber würde er im Bett liegen, schlafen und alles vergessen. Woher kommt diese schlechte Stimmung? Wenn Berta ihn jetzt fragen würde, bekommst du, was du brauchst?, müsste er antworten: nein.
Aber Berta ist nicht bei ihm. Sie ist mit ihrer Familie beschäftigt, mit den Erwartungen ihrer Mutter, ihrer krebskranken Schwester, ihrer Kinder. Berta ist ein Energiebündel, ein Tat-Mensch, eine Löwenmama. Aber auch sie hat ihre Bedürfnisse.
Anton will, dass es seiner Liebsten gut geht. Wenn er gut gelaunt wäre, würde das helfen. Zufriedenheit würde helfen, innere Zufriedenheit. Ruhe und Ausgeglichenheit. Berta spürt sofort, wenn mit Anton etwas nicht stimmt. Anton würde sein Problem gerne aus der Welt schaffen. Doch was ist sein Problem und woher kommt es?
Er nimmt das Besteck in die Hand, schneidet ins Fleisch, führt die Gabel zum Mund und kaut. Eigentlich hat er keinen Hunger. Er ist müde. Die letzten Tage waren sehr anstrengend. Bertas Familie saß um den Tisch. Es wurden viele Gespräche geführt. Aber alle kamen irgendwie zu kurz. Unerfüllte Erwartungen blieben zurück.
Draußen scheint die Sonne, es bläst ein lauer Wind. Alle sind ausgeflogen, haben wieder viel zu tun, müssen verdauen. Ich bin für meine Zufriedenheit selbst verantwortlich, denkt Anton. Wenn ich schlafen will, kann ich das jederzeit tun. Er hat in der Nacht ausreichend geschlafen, hat Kaffee getrunken, geduscht, mit seiner Mutter telefoniert. Sie klang traurig. Auch ihre Erwartungen wurden nicht erfüllt.
»Frohe Ostern!«, hat man sich gegenseitig gewünscht. Auch »Christus ist auferstanden!«, war einige Male zu hören. Wie kommt es, dass Anton nicht lachen kann? Was macht der auferstandene Christus mit ihm? Was macht Ostern mit den Menschen? Osterhasen und Ostereier erhöhen den Blutzuckerspiegel. Schokolade macht gute Laune. Ein mit Süßigkeiten gedeckter Tisch sieht lustig aus.
Gott ist Fleisch geworden und hat dieses Fleisch geopfert. Die Menschen beißen dem Osterhasen den Kopf ab. Anton neigt zu Zynismus. Ist das ein Zeichen von Humor? Er sitzt vor seinem halbleeren Teller, nimmt einen Schluck aus dem Wasserglas und hält inne. Wenn ich gut gelaunt wäre, könnte ich für die gute Laune meiner Liebsten sorgen. Jesus würde vielleicht sagen, wirf deine Sorgen auf den Herrn! Anton weiß, dass er seinen Glauben braucht - wie ein Rückgrat, das ihm erlaubt, aufrecht zu gehen.

Dienstag, 24. März 2020

Stoßgebet

Lieber Gott, liebe Schutzengel, liebe Ahnen,
bitte helft mit, dass jeder Mensch
seine Lehren aus der aktuellen Krise ziehe
und sein Verhalten entsprechend ändere,
damit es künftig auf dieser Welt
gerechter und friedlicher zugehe;

wir wünschen uns eine solidarische Weltordnung
und keine egomanische Rechthaberei;

die Menschen mögen erkennen,
dass das ständige Streben nach Mehr
von der Angst getrieben ist,
nicht genug zu bekommen;
die Menschen mögen erkennen,
dass das Hamstern von Derivaten
ungleich problematischer ist
als das Hamstern von Klopapier.
Lieber Gott, liebe Schutzengel, liebe Ahnen,
bitte lasst Hirn niederprasseln!
Danke & Amen

Freitag, 20. März 2020

Bauchgefühl

Bin gestern bei Karl-Heinz Brodbeck und seiner Kritik an Silvio Gesell gelandet. Das Thema Zinskritik poppte auf, weil der Corona-Kritiker Dr. Wolfgang Wodarg in einem "Interview" mit der Wissensmanufaktur gegen die Corona-Hysterie polemisierte. Die Wissensmanufaktur ist ein Kind der Zinskritiker. Sie liefert Nahrung für Verschwörungserzähler, Rechtspopulisten, Sektenmitglieder und Systemkritiker aller Art. Brodbeck zerlegt die Zinskritik von Silvio Gesell nach allen Regeln der Kunst. Aber wer hat Brodbeck wirklich verstanden?
Sein Werk ist eine Kritik an der Ratio. Die Ratio ist die berechnende Vernunft und erscheint als Zahl, Preis, Geld, Mathematik und mechanistisches Weltbild. Uns fehlt eine andere Art von Vernunft - aber welche?
Menschen werden durch den Glauben ans Geld zu einer Gesellschaft. Wenn dieser Glaube wegbricht, zerbröselt das Gesellschaftssystem. Allerdings entpuppt sich die Ratio als eine Intelligenz, die das Geldvermögen der Vermögendesten auf Kosten der anderen vermehrt, nicht ohne dabei die Lebensgrundlagen aller zu zerstören. Die aufgeklärte Weltgesellschaft handelt dabei wie eine gewissenlose Maschine.
Was wir brauchen, ist eine Rückbesinnung auf unser Bauchgefühl. Erst wenn wir die Welt in unseren Eingeweiden spüren, können wir weg von einer berechnenden hin zu einer empathischen Vernunft gelangen.

Montag, 9. März 2020

Was hält eine Frau und einen Mann ein Leben lang zusammen?


Es ist dies der unbedingte Wille beider Beteiligten, alles miteinander zu überstehen, was die Beziehung in Frage stellen könnte. Doch der unbedingte Wille kann bröckeln. Wir müssen uns also fragen, was den Willen stärkt. Der Wille ist stark, wenn die Beziehung beiden Beteiligten gut tut. Der Wille schwächelt, wenn die Beteiligten leiden. Eine gesunde Beziehung tut gut. Doch was ist gesund?
Einen Luftballon unaufhaltsam aufzublasen, bis er platzt, ist – für den Luftballon – ungesund. Das Ausatmen nach dem Einatmen sowie das Einatmen nach dem Ausatmen ist – für den Atmenden – gesund. Die Versöhnung von Gegensätzen, die Ausgewogenheit, die Abwechslung, die Kreativität sind gesunde Prinzipien. Die Dominanz des einen über den anderen, Ungerechtigkeit, Starrsinn und Phantasielosigkeit sind ungesunde Prinzipien. Die Welt entwickelt sich ständig und ebenso tun das die Menschen. Eine Beziehung funktioniert nicht nach Rezept. Sie ist so wenig berechenbar, wie Gott berechenbar ist. Keine Regel kann irgendetwas garantieren. Die Wirklichkeit hält sich nicht an Regeln. Selbst die physikalischen Gesetze bestimmen nicht die Welt. Es ist vielmehr umgekehrt: Die Welt determiniert die physikalischen Gesetze.
Und die Mathematik? Die Mathematik sagt uns, wieviel zwei plus zwei ist. Aber sie kann uns nicht sagen, wieviel zwei Äpfel plus zwei Birnen sind. Würden wir behaupten, zwei Äpfel plus zwei Birnen seien vier Stück Obst, dann hätten wir – aus mathemaischer Sicht – recht, aber auch zwei Äpfel plus zwei Bananen sind vier Stück Obst. So gesehen wären vier Stück Obst und vier Stück Obst gleichzeitig das Gleiche und voneinander verschieden, was offensichtlich Unsinn ist.
Luise und Anton brauchen für ihre Beziehung den Apfel eins der Sorte a plus die Birne zwei der Sorte b. Luigi und Arabella hingegen brauchen für ihre Beziehung den Apfel drei der Sorte c plus die Birne vier der Sorte d. Wie will man also die Beziehung von Luise und Anton mit der von Luigi und Arabella vergleichen?
Luise (53) ist Krankenschwester und Mutter von drei Kindern. Anton (57) ist Architekt und kinderlos in die Ehe mit Luise eingetreten. Luigi (27) ist Maurer und italienischer Abstammung. Arabella (29) arbeitet in der Küche eines Landgasthofs und hofft immer noch, dass Luigi ihr endlich einen Heiratsantrag macht. Luigi trinkt gerne trockenen Rotwein, Anton liebt dunkles Bier. Der eine ist ein hervorragender Tischtennisspieler, der andere kann Kant und Schopenhauer zitieren. Aber was sagt das über das Glück der beiden Frauen aus? Luise ist glücklich, wenn Anton ihr den Rücken massiert. Arabella schwebt im siebenten Himmel, wenn Luigi ihr ein Wiegenlied aus seiner Heimat ins Ohr summt.
Was zwischen zwei Menschen passiert, hat mit Mathematik nichts zu tun. Und doch glauben viele Ökonomen, sie können das Verhalten der Menschen vorausberechnen. Und nach jeder Fehlprognose stellen sie neue, noch kompliziertere Berechnungen an, mit denen sie vergangene Fehleinschätzungen zu erklären versuchen.
Der unbedingte Wille von Mann und Frau hält die beiden ein Leben lang zusammen. Der Wille bestimmt die Entscheidungen und diese bestimmen die Welt. Gäbe es den politischen Willen zu einer gesunden Welt, würden wir uns nicht länger von den »ökonomischen Gesetzen« blenden lassen. Darum sage ich: Menschen aller Länder, entmachtet die Blender!

Sonntag, 1. März 2020

Der Prophet


Alle erwachsenen Mitglieder der Gemeinde haben sich in der Höhle versammelt. Sie wollen das Wort des Propheten hören. Die Menschen stehen dicht gedrängt in dem natürlichen Hohlraum, der seit Urzeiten die heiligste Stätte des Dorfes bildet, tief im Inneren eines unscheinbaren Berges.
Der Prophet ist ein heiliger Mann, der wahre Wunder vollbringt. Von ihm geht ein Licht aus, das die Höhle hell erleuchtet. Nur die Menschen des Dorfes kennen dieses Geheimnis. Bei Tageslicht ist der Heiligenschein des Mannes unsichtbar. Draußen in der Welt ist der Prophet ein einfacher Bürger.
Nicht der Prophet hat die Menschen des Dorfes zu sich gerufen, die Menschen haben den Propheten gebeten, zu ihnen zu sprechen. »Sprich zu uns«, haben sie gesagt, »was sollen wir gegen den Klimawandel tun?«
Der Prophet hat sie in die Höhle gebeten und dort sagt er: »Fragt euch nicht, was ihr tun sollt. Fragt euch vielmehr, was ihr tun wollt, jeder für sich, zu zweit, in der Gruppe, alle gemeinsam. Und wenn ihr die Antwort kennt, redet nicht darüber, sondern tut es einfach. Nicht nur Gott wird euch dafür belohnen. Ihr selbst werdet froh sein, weil ihr euren Teil beigetragen habt. Hört auf, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Seid Vorbilder und handelt so, wie ihr es von den anderen erwartet.«
»Ja, aber die Politik!«, ruft einer dazwischen.
Der Prophet aber antwortet: »Macht euch selbst zu politisch aktiven Menschen. Nehmt euch die Macht, die euch zusteht, und übt politischen Druck aus.«
Darauf sagt niemand mehr etwas und alle beten zu Gott und bitten um seine Hilfe.